Integration von Kryptowerten in Investmentfonds
Tier 1 Asset Manager
Ausgangssituation
- Basierend auf den Möglichkeiten des Fondsstandortgesetzes soll die Hinzunahme eines Asset Managers untersucht werden
- Ziel des Kunden ist es, die investierbaren Assetklassen zu erweitern, um innovative Investmentmöglichkeiten für bestehende und neue Zielgruppen zu ermöglichen
- Da Kryptowerte und die zugrundeliegende Blockchain-Technologie eine Vielzahl an neuen Eigenschaften mit sich bringen, soll zunächst die grundsätzliche Machbarkeit geprüft werden
- Im Zuge des Projektes soll ein grundlegendes Know-how zum Thema Blockchain-Technologie aufgebaut werden, damit die Organisation auch für Folgeprojekte entsprechend ausgebildet wird
Ansatz
- Ausbildung von mehr als 150 Mitarbeitern zu Grundlagen der Blockchain-Technologie mithilfe von Workshopkonzepten, welche gemeinsam mit dem Frankfurt School Blockchain Center entwickelt wurden
- Identifizierung und Interviews mit den betroffenen Fachabteilungen entlang der gesamten Prozesskette des Investmentprozesses
- Ableitung möglicher fachlicher und prozessualer Anpassungsbedarfe und betroffener Systeme
- Analyse der Auswirkungen auf vorhandene Systeme, auch im Zusammenspiel mit Dritten (z. B. Kryptohandelsplätze, Kryptoverwahrer, Verwahrstelle)
- Aufwandsschätzung für eine Umsetzung des Anwendungsfall sowie Ableitung einer Handlungsempfehlung
Ergebnisse
- Grundsätzliche Machbarkeit des Anwendungsfall gegeben; die zu erwartenden Umsetzungsaufwände konnten ermittelt werden
- Korrekte Abbildung der Assetklasse Kryptowerte innerhalb vorhandener Systeme
- Kriterien für die Erwerbbarkeitsprüfung von Kryptowerten festgelegt
- Adäquate Versorgung im Bereich Stamm- und Marktdatenversorgung für Kryptowerte sichergestellt
- Anbindung an Krypto-Handelsplätze unter Berücksichtigung der relevanten Anforderungen sichergestellt