Aufbau einer DLT-basierten Plattform für Kryptofondsanteile
fundsonchain
Ausgangslage
- Unterstützung des Kunden fundsonchain im Zusammenspiel mit unserem strategischen Partner adesso beim Aufbau einer DLT-basierten Plattform zur Abwicklung von elektronischen Fondsanteilen bzw. Kryptofondsanteilen
- Ziel ist, ein geeignetes DLT-Framework für die Umsetzung des Anwendungsfall zu finden unter Berücksichtigung architektureller Optionen (permissioned vs. public Blockchain)
- Aufsatz einer Architektur für On-Chain und Off-Chain Daten unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen und regulatorischen Vorgaben
- Funktionale Konzeption einer Wallet-Infrastruktur
Ansatz
- Umfassende Analyse von DLT-Frameworks unter Berücksichtigung von Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit (z. B. Datendurchsatz, Anzahl der Knoten), Governance-Struktur (Konsensmechanismen), IT-Security Datenschutz und Kosten
- Auswahl transaktionsrelevanter Datensätze zur Abgrenzung On-Chain vs. Off-Chain Daten
- Berücksichtigung relevanter Faktoren aus dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) der Verordnung über Kryptofondsanteile (KryptoFAV) und der Verodnung über Anforderungen an elektronische Wertpapierregister (eWpRV)
- Berücksichtigung relevanter Faktoren des Compliant Architecture For Security Tokens (CAST) Frameworks (z.B. Business Continuity und Datenschutz)
Ergebnisse
- Auswahl der DLT-Frameworks Hyperledger Fabric und Hyperledger Besu, um sowohl eine öffentliche, als auch zugangsbeschränkte Blockchain-Infrastruktur sicherzustellen
- Erfolgreiche Umsetzung des DLT-basierten Registers unter Berücksichtigung der identifizierten transaktionsrelevanten Daten
- Erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen des eWpG, der KryptoFAV und der eWpRV
- Erfolgreiche Umsetzung eines Business Continutity Plans (Redundanzmechanismus), um im Falle von schwerwiegenden technischen Problemen oder anderen Externalitäten die technische Infrastruktur wechseln zu können und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten